PIARISTENORDENSPROVINZ
    • Neuigkeiten
      • Kalender
    • Piaristen
      • Piaristen in Österreich
      • Heiliger Josef Calasanz
      • Geschichte
      • Mission
      • Ewige Anbetung
    • Willkommen
      • Piarist werden
      • Mitleben
      • Kontakt
    • Gemeinschaft
    • Standorte
      • Maria Treu
      • St. Thekla
      • Krems
      • Horn
    • Kindergarten und Schulen
      • Kindergarten Maria Treu
      • Volksschule Maria Treu
      • Volksschule St. Thekla
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Backstube – Termine
      • Login
    • English
    ✕
    Piaristen in Europa: Santa Cruz de Tenerife, frühe Jahre
    16.08.2021
    Piaristen in Europa: Schule von Barcelona 1920
    16.08.2021

    Reliquien des Heiligen Josef Calasanz

    Regelmäßig schickt uns der Ordenshistoriker, Pater José Burgués SP aus San Pantaleo in Rom, interessante Informationen über die Piaristen.

    In St. Pantaleo spüren wir die Gegenwart unseres Heiligen Vaters. Seine geistige Präsenz und auch seine physische Präsenz. Diejenigen von uns, die Calasanz kannten und liebten, bevor er nach Rom kam, sind beeindruckt, sein Zimmer zu betreten, die Gegenstände zu sehen, die er benutzte. Wir, die in diesem Haus leben, haben ein großes Privileg und eine große Verantwortung. Mögen diese Bilder bei denen, die sie sehen, mehr als nur Neugierde wecken.

    Unsere piaristischen Vorfahren bewahrten die Reliquien, alles, was von Calasanz übrig geblieben ist, mit großer Sorgfalt auf. Und das gilt auch für diejenigen von uns, die jetzt ihre Nachfolger sind. Diejenigen unter Ihnen, die den Ort kennen, wissen, dass diese Fotos nur einen Teil der Relikte darstellen; es gibt zu viele, um sie in einer Montage zu zeigen (und ich habe auch nicht von allen Fotos). Außerdem sind einige von ihnen nicht mehr in San Pantaleo. Diese Fotos stammen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (mit Ausnahme des letzten), und seither sind einige der Relikte verschwunden. Es ist bekannt, dass Pater Tomek dem Haus von Peralta anlässlich der Hundertjahrfeier im Jahr 1948 ein halbes Dutzend schenkte. Eine weitere schenkte er den Nonnen von Vorselaar, zu einer Zeit, als die Kontakte zu ihnen noch fließender waren.

    Kurz gesagt, das ist alles, was es zu sagen gibt. Sie sind Objekte, aber Objekte, die sprechen. Ich hoffe, Sie können ihre Botschaft verstehen.

     

    Share
    1
    Lukas Zimmermann
    Lukas Zimmermann

    Related posts

    18.05.2022

    Piaristen weltweit: Das Kolleg von Anzaldo (Bolivien)


    Read more
    17.05.2022

    Piaristen Österreich: P. Zsolt SP in St. Thekla


    Read more
    13.05.2022

    Piaristen Österreich: P. Zsolt Labancz SP besucht Piaristen-Häuser


    Read more

    Bleibe mit uns in Verbindung!

    Abonniere den Newsletter der Piaristen in Österreich und erfahre Neuigkeiten rund um den Orden!
    © 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress