7. Juni: Lange Nacht der Kirchen in Maria Treu
04.06.2024Salutatio Juli 2024: Erzieher:in sein im Calasanz-Stil
09.07.2024Der Leiter des Piaristenordens, Pater General P. Pedro Aguado Sch.P., sendet jeden Monat aus der Ordenszentrale in Rom ein Grußwort (Salutatio) an die Patres des Ordens. In 43 Ländern gehen diese ihrer Berufung nach: der ganzheitlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen. In der Salutatio für Juni berichtet Pater General von seinen Erkenntnissen aus der Ausbildung junger Piaristen-Anwärter.
Erfahrungen aus der Ausbildung
31. Mai, 2024 | Brief an die Brüder
Wie Sie alle wissen, führe ich derzeit in Begleitung der Generalassistenten eine Generalvisitation der Erstausbildung in unserem Orden durch. Es war eine sehr bereichernde Visitation, bei der ich viel über den Ausbildungsprozess gelernt habe, den unsere jungen Männer durchlaufen, ein Prozess, der eindeutig transformativ ist. Ich möchte gern einige dieser Erkenntnisse mit Ihnen allen durch einige Salutatios teilen. In dieser ersten habe ich beschlossen, mich auf die Phase des Vor-Noviziats zu konzentrieren.
Ich werde versuchen, einige der Prozesse zu benennen, die die jungen Männer, die in unsere Ausbildungshäuser eintreten, durchlaufen, um zu versuchen, die piaristische Berufung zu erkennen, die sie glauben, empfangen zu haben – und sie zu leben. Es handelt sich dabei um reale, konkrete Prozesse, deren Protagonisten die jungen Menschen in unseren Gemeinschaften sind. Ich werde zehn Lernprozesse vorstellen, die ich wahrgenommen habe – viele von ihnen befinden sich, wie es sich gehört, noch in einem frühen Stadium – und für jeden von ihnen werde ich eine Frage vorschlagen. Ich schließe mit einer einfachen Überlegung, die uns auf unserem Weg begleiten kann.
1. Es gibt eine klare Erfahrung der Berufung. Daran gibt es keinen Zweifel. Es ist eine außergewöhnliche Erfahrung, zu hören, wie jeder junge Mensch „dem empfangenen Ruf einen Namen gibt“. Und das ist mein Ausgangspunkt: Jeder von ihnen weiß auszudrücken, was es für ihn bedeutet, dass der Herr ihn gerufen hat. Dieser Ruf setzt sich zusammen aus dem Gebet, dem Vertrauen, der Sehnsucht nach Hingabe, der piaristischen Erfahrung, der brüderlichen Gemeinschaft, der spirituellen Begegnung, den tiefen Exerzitien, der täglichen Freude, den kühnen Fragen, dem inneren – und manchmal auch familiären – Kampf, der Begeisterung für ein piaristisches Leben, das sie schätzen, der Liebe zu Maria und Calasanz und vor allem einer tiefen Erfahrung mit Christus. Es ist eine Erfahrung des Herrn, die so tiefgreifend ist, dass sie sie in jungen Jahren dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen und in das „Land, das ich euch zeigen werde[1] “ zu gehen. Die Frage, die ich uns stellen möchte, lautet: Wie können wir in unseren Jugendlichen die Erfahrung der „Berufung“ hervorrufen und begleiten?
2. Es gibt ein attraktives und zunehmend realistisches Bild des piaristischen Lebens, das vor allem durch die Erfahrung der Gemeinschaft mit piaristischen Ordensleuten geprägt ist. Die jungen Menschen wissen, wie man „sieht“. Es ist ein tiefer Blick. Sie verstehen es, die Hingabe und den Einsatz zu bewundern, aber auch, die Widersprüche und die Kleinheit unseres Lebens zu verstehen. Das Beispiel der Arbeit und der Hingabe an die Mission hilft ihnen, und die Tatsache, dass diese Arbeit enorm ist und sie nicht wissen, ob sie sie schaffen können, stellt sie in Frage. Es hilft ihnen, den Piaristen zu sehen, der mit ihnen betet, und es hilft ihnen zu verstehen, dass Müdigkeit dieses Gebet nicht verhindert, sondern es im Gegenteil noch dringender verlangt. Sie verstehen schnell die große Herausforderung eines jeden piaristischen Ordensmannes: das leidenschaftliche Gleichgewicht, mit dem wir aufgerufen sind, die verschiedenen Dimensionen unseres Lebens zu leben. Und sie lernen leicht, dass das Gleichgewicht darin besteht, sich um das Gleichgewicht zu bemühen, und dass die Leidenschaft darin besteht, Tag für Tag zu leben wie am ersten Tag, und sie sind Schwämme. Welche Art von piaristischem Leben müssen wir unseren jungen Menschen vermitteln, damit dieses Zeugnis ihnen bei ihrer Suche hilft?
3. Sie erfahren, dass wir lernen müssen zu beten. Ich erinnere mich, dass mir einer der jungen Männer in einem persönlichen Gespräch sagte, dass er im Vor-Noviziat die Bitte der Jünger an Jesus: Herr, lehre uns beten (Lk 11,1), verstanden hat, denn „erst jetzt habe ich erkannt, wie sehr ich beten lernen muss und wie sehr ich lerne“. In der Tat entdecken unsere jungen Menschen ganz neue Aspekte ihrer Gebetserfahrung. Sie lernen die Beständigkeit des Gemeinschaftsgebets kennen, sie erfahren den Wert der lectio, sie ringen mit den Schwierigkeiten der Meditation. Sie haben Freude daran, ihre eigenen geistlichen Erfahrungen täglich aufzuschreiben – manche nennen es „Ernte“ -, sie nehmen die tägliche Eucharistie als ein Geschenk an, das sie beeindruckt. Sie lernen, ihre Zeit in der Kontemplation des Herrn zu verbringen, sie beginnen zu erkennen, was geistlicher Kampf bedeutet, und so weiter. Gehen wir nicht davon aus, dass wir bereits wissen, wie man betet, sondern lernen wir von denen, die sich klar bewusst sind, dass sie lernen müssen. Welche Dynamik des geistlichen Lebens sollte in unserem pädagogischen und pastoralen Angebot besser herausgearbeitet werden?
4. Es besteht eine große Offenheit für eine ganzheitliche Begleitung. Das ist vielleicht einer der Aspekte, die ich am stärksten wahrgenommen habe, als ich unseren jungen Leuten zugehört habe. Sie wollen ehrlich begleitet werden, und sie haben die Erfahrung gemacht, dass Transparenz ihnen bei ihrer Suche sehr hilft. Unsere Jugendlichen sind sich darüber im Klaren, dass ihr Wachstumsprozess auf eine ganzheitliche, freie und tiefgreifende Weise begleitet werden muss. Die Gemeinschaft begleitet, der Ausbilder begleitet, die Gruppe begleitet, die Provinz begleitet, bestimmte Personen, die für diese Vermittlung angefragt werden – manchmal professionell – begleiten viele Menschen, die Teil des lokalen piaristischen Lebens sind. Der Schlüssel zu allem liegt einerseits in dem Wunsch des jungen Menschen, sich weiterzuentwickeln, und in dem wachsenden Bewusstsein der persönlichen Herausforderungen, denen er sich stellen muss, und andererseits in der konkreten Erfahrung, dass die Begleitung – vor allem die gestalterische Begleitung – wirklich hilft und trägt. In welchen Aspekten können und sollten wir uns besser darauf vorbereiten, wie wir begleiten können? Wie können wir den kürzlich eingeführten piaristischen Dienst der Begleitung und des Zuhörens besser nutzen?
5. Ein weiterer Schlüssel, den ich in diesen Monaten gelernt habe, ist die Fähigkeit, die Herausforderungen zu benennen, indem ich unseren Jugendlichen zuhöre. Ich teile einige dieser – konkreten – Herausforderungen, die sie mir anvertraut haben: versuchen, sich nicht einzurichten, keine Angst vor einem Läuterungsprozess zu haben, meine Wunden zu erkennen und mir helfen zu lassen, sie zu heilen. Zu lernen, meinen Willen zu kasteien, meine Tendenz zu überwinden, „die Dinge auf morgen zu verschieben“. Die Dynamiken zu entwurzeln, die mir nicht helfen, zu wissen, wie ich meiner Verantwortung gerecht werden kann, zu verstehen, dass die Gemeinschaft auch von mir abhängt, usw. Ein Ausbildungsprozess muss herausfordernd sein, und unsere jungen Menschen wollen und erwarten dies. Sie treten nicht in unseren Orden ein, um ein ruhiges Leben zu führen, sondern um – wie sie selbst sagen – immer besser in der Lage zu sein, ihre Berufung zu leben. Wie können wir Gemeinschaften schaffen, die sich um den Wachstumsprozess eines jeden Bruders kümmern?
6. Einige Eigenschaften, die sie schätzen und zu leben versuchen. Ich nehme einige wahr, von denen ich glaube, dass sie für sie besonders wichtig sind: die Fügsamkeit, die sie zu Erwachsenen macht, die Demut, die ihnen hilft, nach mehr zu streben, die Treue, die es ihnen erlaubt, neue Antworten zu suchen. Die Freude, die ein anspruchsvolles Leben erleichtert, die Identität, die es ihnen erlaubt, den Kindern und Jugendlichen nahe zu sein, indem sie ihren eigenen Beitrag leisten. Der Alltag, der es ihnen erlaubt, einen Weg der Authentizität zu beschreiten, die Selbsterkenntnis, die durch ein echtes Lernen, das eigene Gewissen prüfen zu wollen, bereichert wird, usw. Auf welche Qualitäten und Dynamiken müssen wir in unseren pastoralen und formativen Prozessen achten?
7. Das große Kriterium: Kohärenz. Ich denke, dass sich unsere Jugendlichen dieser Herausforderung ebenso bewusst sind wie sie sie in ihrem Wunsch nach Kohärenz in uns sehen wollen. Ich wähle die Herausforderung der Kohärenz, weil ich sie mit dem aufrichtigen Wunsch sehe, darin zu wachsen, und mit einer deutlichen Sehnsucht, sie in den Älteren zu sehen, in denen, die Gott auf ihren Weg gestellt hat, um sie Tag für Tag zu begleiten. Kohärenz wird als Aufgabe gelernt und als Beispiel angenommen. Und beide Dynamiken sind notwendig. Es ist sehr schwierig für einen jungen Menschen, mit Mut und Überzeugung an dieser Herausforderung zu wachsen, wenn er sie nicht bei den Älteren sieht. Ich sehe verschiedene Nuancen in der Kohärenz, die sie suchen und brauchen: das spirituelle Leben gut mit der Arbeit zu verbinden; die Herausforderung zu verstehen, gegensätzlich zur Kultur zu leben; zu wissen, wie man seine Überzeugungen begründet; die Schwierigkeiten und Hindernisse zu akzeptieren, die ihnen die Gesellschaft in den Weg stellt; sich selbst gut auszubilden, damit sie ihre Überzeugungen begründen können; zu lernen, Misserfolge und Fehler zu erkennen und sich zu bemühen, sie zu überwinden; dem Alltag Wert beizumessen und zu verstehen, dass das tägliche Leben der Schmelztiegel der Authentizität ist usw. Der Wunsch ist klar, ebenso wie die Notwendigkeit, ihn zu leben. Wie können wir uns selbst herausfordern, glaubwürdige Zeugen dessen zu sein, was wir bekennen?
8. Der Horizont: Christus in den Mittelpunkt meines Lebens stellen. Es ist aufregend, wenn unsere jungen Menschen ihren Wunsch äußern, „Christus alles in mir sein zu lassen“ oder „Gott alles zu geben“. Es ist sehr tröstlich, sie sagen zu hören, dass ihr größter Wunsch darin besteht, ihr Herz in Gott zu legen. Ich weiß, dass diese Erfahrung, die zweifelsohne grundlegend ist, noch am Anfang steht. Aber ohne sie ist es nicht möglich, Ordensmann zu sein. Bei mehr als einem Treffen während dieses Besuchs musste ich meine Pläne und Fragen ändern und sie auf eine einzige „reduzieren“: „Was bedeutet für Sie die Herausforderung, sich auf Christus auszurichten?“ Wenn ich diese Frage stellen konnte, dann weil sie sie provoziert haben. Erlauben Sie mir, einige ihrer Antworten mitzuteilen: loslassen, was mich von ihm trennt; versuchen, seinen Willen zu suchen; verstehen, dass meine Gelübde, wenn ich sie abgebe, eine Aufforderung sind, jeden Tag zu wachsen; ein Diener sein; nie denken, dass ich besser bin als andere; wie der Zöllner im Gleichnis sein; nicht wegen Schwierigkeiten aufgeben; jeden Tag dankbar für meine Berufung sein, denn nur wenn ich dankbar dafür bin, werde ich mich um sie kümmern; den Weg des „Sich-herablassens“ verstehen, indem ich Christus bitte, mir zu helfen, mich ihm anzupassen; annehmen, dass dies eine lebenslange Aufgabe ist, usw. Zu wissen, wie man diese Frage in Demut und Einfachheit beantworten kann, ist Teil des Weges. Welche Erfahrungen können unseren Jugendlichen am meisten helfen, die zentrale Rolle Christi in ihrem Leben zu entdecken? Wie können wir sie verbessern?
9. Es gibt eine neunte Erfahrung, die ich hervorheben möchte. Wir können es „Calasanz-Hunger“ nennen. Unsere jungen Neulinge haben in Calasanz eine wunderbare Referenz, sie bewundern und lieben ihn, er inspiriert sie. Für mich gibt es keinen Zweifel: Calasanz ist eine Quelle der Inspiration in ihrem Prozess. Aber es gibt auch ein klares Bedürfnis, ihn besser kennen zu lernen, tiefer in ihn einzudringen. Die Offenheit, mit der sie sich der Herausforderung stellen, den Gründer besser kennen zu lernen”, gibt mir zu denken, dass dies eine ständige Haltung bei den Piaristen sein sollte. Ich spüre, dass unsere jungen Leute, wenn sie diesen „Hunger“ ihr ganzes Leben lang aufrechterhalten können, mit mehr Klarheit in ihrem Ziel wachsen werden, das wir gewöhnlich wie folgt formulieren: „ein neuer Calasanz zu sein“. Die Klarheit und der Enthusiasmus, mit dem sie sich mit diesem Ziel identifizieren, ermutigt mich, uns alle daran zu erinnern, dass dies die Herausforderung eines jeden Piaristen und – je nach eigener Berufung – der verschiedenen Menschen ist, die entdecken, dass ihr Platz in der Welt die Frommen Schulen von Calasanz sind. Wie können wir Calasanz in unseren piaristischen Kontexten besser präsentieren?
10. Ich behalte zehn Erkenntnisse. Die letzte ist für mich von grundlegender Bedeutung: die Zeit, die den Kindern und Jugendlichen gewidmet wird, vor allem den Ärmsten. Unsere Neulinge machen mit gesunder Freude und nicht wenigen Überraschungen verschiedene Erfahrungen mit der piaristischen Mission. Sie begleiten die Calasanz-Bewegung, sie verbringen Zeit in den von uns geleiteten Kinderheimen, sie nehmen am ständigen Gebet teil, sie bilden die Messdiener aus, sie teilen ihren Glauben und ihr Leben mit ihren Gefährten aus den Gruppen, aus denen sie kommen, sie organisieren Sommerlager, sie schließen sich den Missionen an, sie nehmen an den von der Provinz organisierten Ausbildungsprozessen unserer Erzieher teil, usw. Und bei all dem erkenne ich eine klare Konstante: Die Kinder und Jugendlichen festigen ihre Berufung. Wie schon immer, wird der Kontakt mit dem Sinn und Zweck der Ordensschulen zum Sinn und Zweck ihrer Berufung. Das piaristische Leben wird durch die Kinder und Jugendlichen, denen wir uns widmen, gestärkt, und zwar von der ersten Minute der Ausbildung an. Welche Missionserfahrungen lösen bei unseren jungen Menschen am meisten Fragen und Suchen aus?
Wie ich bereits sagte, möchte ich mit einer kurzen Reflexion schließen, die sich an diesen Erkenntnissen und den Herausforderungen orientiert, denen wir in der Ausbildung gegenüberstehen.
Wie Sie wissen, hat unser 48. Generalkapitel eine neue Nummer der Regeln (R162) verabschiedet, die sich auf die Erstausbildung konzentriert. Ich greife ihren Inhalt auf, weil ich es für wichtig halte, dass wir ihn im Auge behalten. „Die Ausbildung soll in den Kandidaten die Fähigkeit entwickeln, ihre künftige Berufung zum Begleiten und Dienen gemäß den piaristischen Kriterien auszuüben, die im Ausbildungslehrplan zum Ausdruck kommen: der Geist des Dienens von Anfang an, die Sensibilität für die Armen, die Hingabe der eigenen Person an die Sendung und die Gemeinschaft, die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, die Transparenz des Lebens, die Bereitschaft, sich begleiten zu lassen, die Überwindung des Klerikalismus und des Säkularismus, die Ausbildung im ganzheitlichen Schutz der Minderjährigen, die Teamarbeit“.
Wenn ich unseren jungen Leuten zuhöre, erkenne ich eine große Harmonie mit den formativen Anliegen des Ordens. Ich sehe sie im Allgemeinen offen für den Prozess und bereit, den Weg zu gehen, den wir ihnen vorschlagen. Was sie brauchen, ist, dass der Vorschlag ernsthaft, konsequent und klar ist. Wie einer der Ausbildner, mit dem ich in diesen Monaten gesprochen habe, sagte: „Man lernt Piarist zu sein, indem man einer ist“.
Ich sende Ihnen eine brüderliche Umarmung.
P. Pedro Aguado Sch.P.
Pater General
[1] Gen 12, 1