Unsere Mission ist die
Erziehung von Kindern und Jugendlichen von früher Kindheit an durch die
Integration von Glauben und Kultur („Frömmigkeit und Briefe“), um die Kirche zu
erneuern und die Gesellschaft gemäß den Werten des Evangeliums zu
transformieren und Brüderlichkeit zu schaffen.
Heute wird die öffentliche Bildung in den meisten
Ländern als normales und unbestrittenes Recht angesehen. Der heilige Josef
Calasanz und die frühen Piaristen begannen im 17. Jahrhundert etwas, das die
Welt nicht gekannt hatte. Sie glaubten und wir glauben heute noch fest daran,
dass die Gesellschaft sich nur bewegen kann, wenn sie alle Mitglieder ohne
Diskriminierung, insbesondere die Kinder, erzogen. So begannen die Piaristen
das, was viele für das erste öffentliche Bildungssystem halten. Wir geben uns
der Erziehung von Kindern und Jugendlichen hin und bringen ihnen bei, dass sie
qualifizierte Bürger und Christen werden.
Der Traum, allen Kindern eine christliche
Erziehung zu ermöglichen, bleibt nun bestehen. Wir Piaristen folgen Jesus
Christus durch die Erziehung der Jugend in Amerika, Europa, Afrika und Asien.
Wir sind seit mehr als vier Jahrhunderten Befürworter der Erziehung und kümmern
uns immer noch um die Träume und Bestrebungen der Jugend. Unser Leben in der
Religionsgemeinschaft zeugt in vielerlei Hinsicht vom Evangelium: durch
Bildung, im Klassenzimmer, junge Menschen in Jugendgruppen zu inspirieren und
sie zu einer Erfahrung Gottes zu führen.
Wir Piaristen entdecken Jesus bei Kindern und wir
teilen die Berufung Gottes, ihnen durch ein spezifisches religiöses Gelübde zu
dienen, das der christlichen Erziehung der Jugend gewidmet ist. Aus diesem
Grund ist die Weihe an die Erziehung von Kindern und Jugendlichen für uns
Piaristen eine heilige Berufung.