
Salutatio Oktober: Eine synodale Kirche auf Mission
17.10.2024
Für das nächste Piaristenkonzert am 26. März 2025 konnte wieder die Camerata Medica Wien gewonnen werden. Das Orchester wird Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem zur Aufführung bringen. Der engagierte Seestimmenchor der Seestadt Aspern wird gemeinsam mit Mitgliedern des PiaristenChors, des Hadersfelder Schlosschors und des Mitarbeiterchors des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder den Gesangspart übernehmen. Als Solist:innen dürfen wir Helmut Wildhaber, Rodica Vica, Elisabeth Sergeeva und den Newcomer Benjamin Gröblinger begrüßen. Die Gesamtleitung hat wieder Nicolas Radulescu. Das Konzert findet in der Fastenzeit statt, und bietet damit eine erste Einstimmung auf die Osterfeierlichkeiten.
Der Reinerlös wird für die Restaurierung der Buckow-Orgel in der Piaristenkirche verwendet. Das historische Instrument wird seit Juni 2024 nach 166 Jahren vollständig restauriert.
Camerata Medica Wien
Die mehr als 60 Musiker:innen des gemeinnützigen Orchestervereins Camerata Medica Wien sind überwiegend in medizinischen und pharmazeutischen Berufen tätig, viele sind musikalisch professionell ausgebildet. Das Orchester führt die Tradition des „Wiener Ärzteorchesters“ aus dem frühen 20. Jahrhundert fort. Vor zwei Jahrzehnten ursprünglich als Kammerorchester gegründet, hat sich die Camerata Medica Wien unter der Leitung des Wiener Dirigenten Nicolas Radulescu zu einem Klangkörper weiterentwickelt, der auch größere symphonische Werke des 19. und 20. Jahrhunderts in sein Repertoire aufnehmen kann. Dem beruflichen Hintergrund und dem gemeinnützigen Charakter des Vereins entsprechend stehen regelmäßig Benefizkonzerte auf dem Programm. cameratamedica-wien.at
Projektchor
Sänger:innen aus vier Chören arbeiten bei diesem Projekt zusammen – die meisten sind aus dem Seestimmenchor und dem PiaristenChor. Seit der Gründung der „Seestimmen“ der Seestadt Aspern vor rund zehn Jahren wächst dieser ambitionierte Chor stetig und bereichert das Wiener Musikleben durch Auftritte im Stephansdom, der Schönbrunner Schlosskapelle und der Kulturgarage. Das Repertoire aus weltlichen und geistlichen Werken und diverse Uraufführungen zeugen von der Vielseitigkeit und dem Engagement des Chores. Der PiaristenChor der Piaristenbasilika Maria Treu, der heuer sein 60 jähriges Jubiläum feiert, pflegt unter der Leitung von Francois-Pierre Descamps vor allem die historische Kirchenmusik und gestaltet große Messen, Feste und Konzerte.
Karten für das Mozart Requiem am 26. März 2025 sind unter https://kupfticket.com/events/piaristenkonzert-mozart-requiem erhältlich.