PIARISTENORDENSPROVINZ
    • Neuigkeiten
      • Kalender
    • Piaristen
      • Piaristen in Österreich
      • Heiliger Josef Calasanz
      • Geschichte
      • Mission
      • Ewige Anbetung
    • Willkommen
      • Piarist werden
      • Mitleben
      • Kontakt
    • Gemeinschaft
    • Standorte
      • Maria Treu
      • St. Thekla
      • Krems
      • Horn
    • Kindergarten und Schulen
      • Kindergarten Maria Treu
      • Volksschule Maria Treu
      • Volksschule St. Thekla
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Backstube – Termine
      • Login
    • English
    ✕
    Piaristen weltweit: Der Besuch von Pater Tomek in Kuba im Jahr 1959
    16.08.2022
    Piaristen Hort Maria Treu – Vorbereitung auf das neue Schuljahr
    01.09.2022

    Piaristen weltweit: Eindrücke aus Quimilí (Argentinien)

    Regelmäßig schickt uns der Ordenshistoriker, Pater José Burgués SP aus San Pantaleo in Rom, interessante Informationen über Piaristen (-Niederlassungen) aus der ganzen Welt.

    Anfang 1970 schrieb der Bischof von Añatuya, Jorge Gottau, an den Provinzial von Argentinien, Eduardo García, und lud die Piaristen ein, in seiner Diözese zu arbeiten, wobei er ihnen Opfer und Armut als Belohnung versprach. Der Provinzial antwortete, dass das nächste Kapitel, das in diesem Jahr stattfinden sollte, diese Frage untersuchen würde. Das Kapitel stimmte zu, das Angebot anzunehmen. Der neue Provinzial, José Luis Cepero, reiste nach Quimilí, zusammen mit Pater Pedro Aísa, der die Leitung der Stiftung übernehmen sollte. Im Jahr 1971 übernahmen die Piaristen die Leitung der Schule. Die von Bischof Gottau versprochene Belohnung blieb nicht aus: Opferbereitschaft und Armut. Die Neugründung wurde in Argentinien als „Mission“ betrachtet: Der Unterschied zwischen diesen fernen und trostlosen Gebieten und den großen Städten, in denen sich die piaristischen Niederlassungen befanden, war enorm.

    Als der italienische Pfarrer 1972 in sein Land zurückkehrte, übernahmen die Piaristen auch die Leitung der örtlichen Pfarre St. Rose von Lima. Im Jahr 1983 wurde eine Lehrerbildungsanstalt eröffnet. Andere Piaristen wie Juan de Pablo, Eduardo García, José Alfaro… hinterließen ihre Spuren in der Stiftung. In Quimilí komponierte und sang Pater Alfaro seine „Misa Quichua“, die ihn im ganzen Land bekannt machte. Und dort setzen die argentinischen Piaristen ihre Arbeit fort, mit der normalen Arbeit während des Schuljahres und Jugendcamps im Sommer.

    Aber die Stiftung bot (und bietet) der Provinz auch eine andere Belohnung: die Schönheit der Natur, die Freude der Kinder, der Kontakt mit der Armut… wie wir auf den Fotos der Montage sehen können.

     

    Share
    1
    Lukas Zimmermann
    Lukas Zimmermann

    Related posts

    11.01.2023

    Jänner 2023 „Salutatio“ von P. General SP


    Read more
    05.12.2022

    „Salutatio“ von Dezember 2022


    Read more
    29.11.2022

    Piaristen in Europa: Der Sitz der Generalkurie in Rom


    Read more

    Bleibe mit uns in Verbindung!

    Abonniere den Newsletter der Piaristen in Österreich und erfahre Neuigkeiten rund um den Orden!
    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress