PIARISTENORDENSPROVINZ
    • Neuigkeiten
      • Kalender
    • Piaristen
      • Piaristen in Österreich
      • Heiliger Josef Calasanz
      • Geschichte
      • Mission
      • Ewige Anbetung
    • Willkommen
      • Piarist werden
      • Mitleben
      • Kontakt
    • Gemeinschaft
    • Standorte
      • Maria Treu
      • St. Thekla
      • Krems
      • Horn
    • Kindergarten und Schulen
      • Kindergarten Maria Treu
      • Volksschule Maria Treu
      • Volksschule St. Thekla
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Backstube – Termine
      • Login
    • English
    ✕
    Piaristen Österreich: Neuer Mitbruder in Wien angekommen!
    15.03.2021
    Piaristen Maria Treu im Fernsehen
    17.03.2021

    Piaristen in Europa: Die Kirche in Krakau

    Regelmäßig schickt uns der Ordenshistoriker, Pater José Burgués SP aus San Pantaleo in Rom, interessante Informationen über Piaristen (-Niederlassungen) in ganz Europa.

    Krakau ist die erste polnische Stadt, in der die Piaristen ankamen. Im Jahr 1638 kam P. Casani dort an, mit der Absicht, in den Norden des Landes zu gehen. Doch er erkrankte und kehrte in die deutschsprachigen Länder zurück. Im Jahre 1642 kehrten die Piaristen unter dem Druck des Krieges und unter der Leitung von P. Onofre Conti nach Krakau zurück, von wo aus sie nach Warschau und Podolin aufbrachen, um die ersten polnischen Stiftungen zu gründen. Schließlich wurde ihnen 1664 erlaubt, eine Stiftung in Krakau zu gründen, obwohl die Universität ihnen nicht erlaubte, eine Schule zu eröffnen. Das Haus war das Juniorat der Provinz.

    In den Jahren 1721-1728 bauten sie die Kirche, mit finanzieller Unterstützung von Elisabeth Lubomirski Sieniawska. Die Pläne stammen von dem polnischen Architekten Gaspar Bazanka, die Fassade von dem Italiener Francesco Placidi (1759-1765). Es wurde in den Jahren 1880-81 und bei anderen Gelegenheiten renoviert.

    Das Haus in Krakau ist das Symbol der schweren Geschichte der Piaristen in Polen, das einzige, das Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz der Piaristen blieb. Und gleichzeitig das Haus, auf das sich andere Piaristen (A. Slotwinski, T. Chromecki, J. Borell…) stützten, um die Piaristenprovinz Polen wiederzubeleben.

    Im Jahr 1964 bereitete P. Hyacinth Straszak, Rektor des Hauses, ein Fotoalbum vor. Darin sind neben den Bildern der Kirche viele Fotos von der Feier des III. Gründungsjubiläums enthalten. Im Jahr 2019 wurde die Krypta restauriert. Ein Teil der Krypta ist die Heilige Treppe, eine Nachbildung derjenigen in St. Johannes Lateran in Rom.

    Das Herz des berühmtesten polnischen Piaristen des 18. Jahrhunderts, Stanislaw Konarski, wird in der Kirche in Krakau aufbewahrt.

    Die Kirche in Krakau ist das Herzstück der polnischen Provinz.

    Share
    4
    Lukas Zimmermann
    Lukas Zimmermann

    Related posts

    18.05.2022

    Piaristen weltweit: Das Kolleg von Anzaldo (Bolivien)


    Read more
    17.05.2022

    Piaristen Österreich: P. Zsolt SP in St. Thekla


    Read more
    13.05.2022

    Piaristen Österreich: P. Zsolt Labancz SP besucht Piaristen-Häuser


    Read more

    Bleibe mit uns in Verbindung!

    Abonniere den Newsletter der Piaristen in Österreich und erfahre Neuigkeiten rund um den Orden!
    © 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress