PIARISTENORDENSPROVINZ
    • Neuigkeiten
      • Kalender
    • Piaristen
      • Piaristen in Österreich
      • Heiliger Josef Calasanz
      • Geschichte
      • Mission
      • Ewige Anbetung
    • Willkommen
      • Piarist werden
      • Mitleben
      • Kontakt
    • Gemeinschaft
    • Standorte
      • Maria Treu
      • St. Thekla
      • Krems
      • Horn
    • Kindergarten und Schulen
      • Kindergarten Maria Treu
      • Volksschule Maria Treu
      • Volksschule St. Thekla
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Backstube – Termine
      • Login
    • English
    ✕
    Piaristen Krems-Horn: Neues Studienjahr
    20.10.2020
    Piaristischer Kalender: Gedenk- und Feiertage des Ordens
    28.10.2020

    Piaristen in Europa: Die alte Schule von Alcalá de Henares

    Regelmäßig schickt uns der Ordenshistoriker, Pater José Burgués SP aus San Pantaleo in Rom, interessante Informationen über Piaristen (-Niederlassungen) in ganz Europa. Heute geht es um die alte Schule von Alcalá de Henares.

    Die (alte) Schule in Alcalá de Henares (Spanien), die die Piaristen von 1862 bis 1931 betrieben haben, ist möglicherweise eines der prächtigsten Gebäude, das der Ordenr bewohnt hat. Obwohl diese Aussage nicht leicht zu rechtfertigen ist, da die Piaristen von Kastilien einige Zeit lang andere prachtvolle Klöster bewohnt haben, wie etwa El Escorial (1872-1875) und Celanova (1868-1930). Das Generalvikariat von Spanien hingegen hatte einige Zeit lang andere großartige Klöster, wie das von San Marcos de León (1879-1888), das von San Pedro de Cardeña (1888-1901) und das von Irache (1885-1984). Sie alle sind Teil der turbulenten spanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts.

    Unsere „alte Schule“ in Alcalá war nichts anderes als die Universität, die 1499 von Kardinal Cisneros gegründet wurde. Es ist möglich, dass Calasanz dort 1578-1579 studierte. Oder zumindest hatte er sie bei einigen Gelegenheiten besucht. Sicherlich war das Gebäude zu seiner Zeit prächtiger als drei Jahrhunderte später, als es von den Piaristen benutzt wurde.

    Wie sind die Piaristen an die Universität von Alcalá gekommen? Die Eigentümer des Gebäudes (sie hatten es nach der Entlassung Mendizábals 1836 gekauft; in jenem Jahr wurde die Universität nach Madrid verlegt), die aus Altruismus oder, was wahrscheinlicher ist, aus Interesse (es ist nicht günstig, dass ein Gebäude für lange Zeit unbenutzt bleibt), boten es den Piaristen von Kastilien unter der Bedingung an, dass sie kostenlose Klassenzimmer sowie ein Internat eröffnen würden. Es gab 300 bis 400 Schülerinnen und Schüler. Die Piaristen passten die Klassenzimmer so weit wie möglich an die neuen Bedürfnisse an.

    Als die Zweite Republik 1931 begann, beschlossen die Eigentümer, das Gebäude dem Staat anzubieten, damit sie eine Sekundarschule einrichten konnten. Und die Piaristen mussten die Schule aufgeben. Das bedeutete nicht, dass sie Alcalá verließen, und sie sind auch heute noch dort, in einer Schule mit mehr Möglichkeiten und weniger Spinnweben.

     

     

     

    Share
    1
    Lukas Zimmermann
    Lukas Zimmermann

    Related posts

    11.01.2023

    Jänner 2023 „Salutatio“ von P. General SP


    Read more
    05.12.2022

    „Salutatio“ von Dezember 2022


    Read more
    29.11.2022

    Piaristen in Europa: Der Sitz der Generalkurie in Rom


    Read more

    Bleibe mit uns in Verbindung!

    Abonniere den Newsletter der Piaristen in Österreich und erfahre Neuigkeiten rund um den Orden!
    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress