PIARISTENORDENSPROVINZ
    • Neuigkeiten
      • Kalender
    • Piaristen
      • Piaristen in Österreich
      • Heiliger Josef Calasanz
      • Geschichte
      • Mission
      • Ewige Anbetung
    • Willkommen
      • Piarist werden
      • Mitleben
      • Kontakt
    • Gemeinschaft
    • Standorte
      • Maria Treu
      • St. Thekla
      • Krems
      • Horn
    • Kindergarten und Schulen
      • Kindergarten Maria Treu
      • Volksschule Maria Treu
      • Volksschule St. Thekla
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Backstube – Termine
      • Login
    • English
    ✕
    Impuls zum Piaristischen Donnerstag
    25.06.2020
    Juli-August „Salutatio“ von Pater General
    01.07.2020

    Maria Treu: Erste Reinigungsarbeiten der Kirchenfenster

    Die Industriekletterer bei der Arbeit in der Piaristenkirche Maria Treu. Die Fenster wurden gereinigt und vom Staub befreit. In großer Höhe war volle Konzentration bei der Arbeit angesagt.

    Professionelle Reinigungsexperten erstellen einen Befund über den Zustand und die Sauberkeit der Kirchenfenster in Maria Treu. Bei dieser Gelegenheit wurde die jahrzehntealte Staubschicht um die Kirchenfenster in der Pfarre abgesaugt.

    Auf Initiative der Pfarre begutachteten Industriekletterer in luftiger Höhe über dem Chorgestühl den Zustand der Kirchenfenster. Durch starken Wind und Stürme entwickelten immer wieder die Fenster hinter dem Calasanz-Altar und dem Freundschafts-Christi-Altar beunruhigende „Geräusche“. Eine Begutachtung des aktuellen Zustandes war daher dringend notwendig. Nach langer Suche von professionellen Experten, die sich um solche Arbeiten kümmern, machte die Architektin der Piaristen für St. Thekla und Maria Treu, Frau Renate Wagner, den Vorschlag Industriekletterer dafür zu beauftragen.

    Mit der Ausrüstung von Bergsteigern und Kletterer, machte sich die Firma an die Arbeit. Auf dem Weg zu diesen Fenstern hat sich herausgestellt, dass die über Jahrzehnte von Oberlehrer Smejkal gereinigten Gesimse-Flächen so stark verschmutzt waren, dass davor eine Reinigung unbedingt notwendig war. Die Kosten für diese Arbeit teilen sich die Pfarre, der Orden und die Erzdiözese Wien. In nächster Zeit wird der endgültige Befund der Arbeit vorliegen. Weitere Arbeiten sind nicht auszuschließen.

    Die Piaristen wurden 1617 vom Hl. Joseph Calasanz (1557-1648) gegründet mit dem Anliegen vor allem armen Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen. Joseph Calasanz proklamierte das Recht auf Bildung aller Kinder und hatte großen Erfolg, da er auf die Herausforderungen und Bedürfnisse seiner Zeit reagierte. Bereits 1697 durften die Piaristen eine Niederlassung (Kollegium, Kirche und Schule) vor den Toren Wiens errichten. In weiterer Folge entstand im Jahr 1719 die Piaristenpfarre Maria Treu. Sie ist damit die weltweit erste und älteste bestehende Piaristenpfarre. Die Kirche Maria Treu mit ihrer Zweiturmfassade, eingerahmt von Kollegium und Volksschule einerseits und dem öffentlichen Piaristengymnasium, Pfarrzentrum und Kindergarten andererseits, bildet heute den religiösen Mittelpunkt des Pfarrgebietes.

    Share
    2
    Lukas Zimmermann
    Lukas Zimmermann

    Related posts

    11.01.2023

    Jänner 2023 „Salutatio“ von P. General SP


    Read more
    05.12.2022

    „Salutatio“ von Dezember 2022


    Read more
    29.11.2022

    Piaristen in Europa: Der Sitz der Generalkurie in Rom


    Read more

    Bleibe mit uns in Verbindung!

    Abonniere den Newsletter der Piaristen in Österreich und erfahre Neuigkeiten rund um den Orden!
    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress