Regelmäßig schickt uns der Ordenshistoriker, P. José Burgués SP aus San Pantaleo in Rom, interessante Informationen über Piaristen (-Niederlassungen) aus der ganzen Welt.
P. General J. M. Balcells drängte mehrere Provinzen, die keine „Missionen“ hatten (Aragonien, Polen, Ligurien…), Missionsarbeiten in Afrika zu beginnen.
P. Damiano Casati, Provikar von Ligurien, nahm die Einladung an und unternahm 1990 eine Erkundungsreise nach Daloa in der Elfenbeinküste. Er sah, dass der Vorschlag, sich um die Kathedrale der Diözese zu kümmern, interessant war, und er bereitete die ersten beiden Missionare, Italo Levo und Alberto Favilli, darauf vor, zur neuen Stiftung zu gehen.
Es war eine schwierige Gründung, aus verschiedenen Gründen. Doch die Mission wurde dank der Bemühungen mehrerer italienischer Piaristen fortgesetzt. Im Jahr 1993 fand dort das Treffen der piaristischen Familie von Afrika statt; es folgten weitere Besuche. Stefano Locatelli war der letzte italienische Piarist, der dort bis zur Gründung der neuen Provinz Westafrika im Jahr 2013 blieb.
Diese frühen Bemühungen haben eine großartige, vielversprechende Realität hervorgebracht.